Ausflugsziel Garmisch-Partenkirchen
Der bekannte Wintersportort Garmisch-Partenkirchen ist zugleich Kreisstadt und Zentrum des Werdenfelser Landes.
Die Kleinstadt mit ihren historischen Gassen ist ein beliebtes Ferienziel für die ganze Familie und wird ganzjährig gern von Wanderern, Hobbyfotografen und Sportlern besucht.
Neun Kilometer südwestlich von Garmisch-Partenkirchen liegt der Eibsee, eingebettet in eine romantische Kulisse unterhalb der Zugspitze, umgeben von den Höhenzügen des bayerischen Wettersteingebirges. Der im Privatbesitz befindliche Alpensee gehört zur Gemeinde Grainau. Aufgrund seines klaren, grün schimmernden Wassers und seiner Lage zählt der Eibsee zu den schönsten Seen der Alpen.
Garmisch-Partenkirchen ist ein idealer Ausgangspunkt für Bergwanderungen. Von dort aus kannst du auch auf die Zugspitze wandern.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Zugspitze
- Mittenwald
- Wandern
- Eibsee
- Geroldsee
- Barmsee
- Riegsee
- Fazit
Entdecke beim Altstadtbummel die originellen Lüftlmalereien an den Fassaden vieler Häuser. Schöne Fotomotive sind die Werdenfelser Bauernhäuser mit den reich verzierten Balkonen und die Biedermeier-Fresken am Gasthaus Husar. Einen Besuch lohnt die aus dem 13. Jahrhundert stammende Alte Kirche, die im romanisch-gotischen Baustil errichtet wurde. Besonders beeindruckend sind die Chorfenster mit den gotischen Glasmalereien aus dem 15. Jahrhundert und der barocke Hochaltar. Die Stadt Garmisch-Partenkirchen besteht aus den beiden Stadtteilen Garmisch und Partenkirchen.
Im historischen Ortsteil Partenkirchen findest du die Freskenmalerei des Künstlers Heinrich Bickel, der den in der Ludwigstraße gelegenen Gasthof Fraundorfer mit dem Motiv einer prächtigen Bauernhochzeit schmückte. Auf fünf Etagen kannst du im nahe gelegenen Werdenfelser Heimatmuseum in der Geschichte des Werdenfelser Landes stöbern. Schöne Fotospots findest du an der Pfarrkirche, der Sebastianskirche und dem Brunnen am Kirchplatz.
Grandiose Aussicht über den Wolken
Über den Wolken ist die Aussicht grandios. Die Zugspitze Höhe beträgt 2.962 Meter. In beinahe 3.000 Metern Höhe stehst du vor einem einzigartigen Panorama. Am goldenen Gipfelkreuz sind um dich herum gewaltige Gipfel und ein schier endlose Weite. Um auf die *Zugspitze zu gelangen, kannst du durch die Partnachklamm wandern. Von Garmisch-Partenkirchen aus führt die anspruchsvolle Wanderstrecke auf insgesamt 21 Kilometern bis zum Gipfel.
Der Startpunkt für die Tour befindet sich am Garmisch-Partenkirchener Olympia-Stadion. Gleich darauf geht es bergan durch die Partnachklamm, vorbei am rauschenden Wasser. Am Ende der Klamm führt der Weg über die Straße in Richtung Reintal. Diese Straße mündet schließlich in einen Weg, der zur Reintalangerhütte in 1.369 Meter führt. Hier gibt es Übernachtungsmöglichkeiten. Der Wanderweg führt bis zum Sonn-Alpin, dem Bahnhof der Zahnradbahn.
Mit der Zugspitzbahn kannst du von hier aus auf die Zugspitze fahren. Die moderne Seilbahn, die am 21. Dezember 2017 ihren Betrieb aufnahm, ersetzt die bis dahin genutzte Pendelseilbahn. In einer bodentief verglasten Großraumkabine schwebst du dem Gipfel entgegen und kannst dabei schöne Fotos von der Zugspitze und dem Hochgebirge schießen. Die aktuellen Zugspitze Preise findest du auf der Webseite der Bergbahn.
Mittenwald – Luftkurort inmitten des Wetterstein- und Karwendelgebirges
Im oberen Isartal zwischen dem Wetterstein- und dem Karwendelgebirge liegt Mittenwald. Der Luftkurort mit den großzügigen Parkanlagen und der Pfarrkirche St. Peter und Paul mit dem barocken Kirchturm zählt zu den beliebten Erholungszielen von Familien, Wanderern und Bergsteigern. Im historischen Zentrum findest du schöne Fotomotive an den kleinen Bachläufen und den Plätzen mit den alten restaurierten Häusern.
Eine hölzerne Riesengeige im Zentrum des Ortsteils Gries weist auf die jahrhundertealte Geigenbautradition des Ortes, in dem heute noch Handwerker im Geigenbau unterrichtet werden, hin. In Mittenwald wandern lohnt sich, denn es führen schöne Wanderwege durch das Hoffeld bis zum Naturschutzgebiet Riedboden. Die acht Kilometer lange Wanderstrecke, die auch von unerfahrenen Wanderern und Kindern zurückgelegt werden kann, gehört zu den gemütlichsten und Wanderungen in der Alpenwelt.
Tolle Fotomotive zwischen Wäldern und Seen
Der Ausgangspunkt ist der südlich des Ortes gelegene Parkplatz am Riedboden. Die gesamte Strecke verläuft flach in südlicher Richtung und führt zunächst an der Isar entlang. Später wanderst du durch die Wälder und kannst dabei Fotos von Wald, Wiesen und Berghängen schießen. Nachdem du die große Kehre im Riedboden erreicht hast, biegst du nach rechts ab und folgst dem Weg über die Isarbrücke bis in das nahegelegene Hoffeld. Am Ende des Hoffeldes führt der Weg über die Innsbrucker zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz im Riedboden.
Eine weitere beliebte Wanderung führt zum Wildensee. Bei der dreistündigen Wandertour werden circa sieben Kilometer zurückgelegt. Die Wanderung zum malerischen Wildensee ist auch für Kinder und Wanderer ohne Erfahrung geeignet. Zu den Besonderheiten dieser Tour gehören neben dem idyllischen Wildensee auch der unvergleichliche Panoramablick auf die umliegenden Alpengipfel, die ausgezeichnete Fotomotive bieten. Auf der abwechslungsreichen Rundtour gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, beispielsweise eine typische Mittenwald Hütte.
Wanderrouten für Familien, Anfänger und Fortgeschrittene
Die Wanderroute zum 1.136 Meter hoch gelegenen Wildensee beginnt oberhalb des Ortes an der Talstation der Kranzberg-Sesselbahn. Zunächst folgst du unterhalb des Parkplatzes dem Kreuzweg am Kalvarienberg. Anschließend zweigt die Wanderroute Nr. 829 nach links ab und führt oberhalb des Alpengasthofs Gröblalm vorbei. Nach einiger Zeit mündet der Wanderweg in die zum Berggasthof Wildensee führende Fahrstraße und verläuft dabei durch das Kranzberg-Skigebiet. Unterwegs wechseln sich flache und steilere Passagen ab.
Nach einer Rast am Berggasthof Wildensee folgst du dem Wanderweg 810 in Richtung Ehrenmal am Hohen Brendten. Dabei gelangst du zur Talstation der Luttenseelifte und kannst von dort über den Wanderweg 829 wieder zur Talstation der Kranzberg-Sesselbahn laufen. Solltest du von der Wanderung ermüdet sein, benutzt du einfach den kostenlosen Wander- und Gästebus der Alpenwelt Karwendel.
Farbenprächtig und romantisch den Sonnenaufgang am See genießen
Wenn möglich, solltest du bereits vor Sonnenaufgang zum See kommen. Am besten übernachtest du in einem Eibsee Hotel, dann bist du ganz in der Nähe und musst nicht zu früh aufstehen. Mit etwas Glück siehst du, wie die ersten Sonnenstrahlen den See in ein goldenes Licht tauchen und die Zugspitze im Hintergrund in rötlichen Farbtönen schimmert. Zu dieser Tageszeit kannst du mit deiner Kamera die Spiegelung der Sonne im smaragdgrünen Wasser besonders gut einfangen.
Einmal zum Eibsee wandern gehört zu den Höhepunkten eines Urlaubs in Bayern!
Am Eibsee kannst du auch bei düsterem Licht oder schlechtem Wetter schöne Aufnahmen machen. Zu den besten Fotospots gehören der Hinkelstein, die kleine Aussteigerinsel und die Sasseninsel. Die Spots sind vom Eibsee-Parkplatz leicht erreichbar, wenn du auf der rechten Uferseite am See entlang wanderst. Morgens, wenn noch keine Schiffe über den Eibsee fahren und das Wasser ruhig ist, kannst du dort traumhafte Bilder aufnehmen.
Der kristallklare grün schimmernde Gebirgssee bietet nicht nur viele schöne Fotomotive, sondern ist auch ein ideales Ausflugsziel für eine Wanderung mit der ganzen Familie. Die Umrundung des Sees ist zu jeder Jahreszeit möglich. Ein tolles Fotomotiv ist der zugefrorene See im Winter mit der Zugspitze im Hintergrund. Der gut ausgebaute Wanderweg führt über eine Strecke von sieben Kilometern und kann in zwei Stunden zurückgelegt werden.
Unterwegs findest du mehrere aussichtsreiche Einkehrmöglichkeiten. Am besten wählst du die Umrundung des Sees im Uhrzeigersinn, dann hast du gleich zu Beginn der Strecke eine wunderschöne Aussicht auf den See und die acht kleinen Inseln. Von diesem Punkt aus kannst du auch den idyllischen Gebirgssee mit seinen Inseln fotografieren.
In der Region gibt es eine Vielzahl interessanter Fotomotive.
Auf der Strecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald liegt der Geroldsee. Diesen Alpensee erreichst du über die Abfahrt Gerold. Auch hier lohnt es, frühzeitig aufzustehen und den glühenden Himmel der Karwendelbergkette bei Sonnenaufgang zu fotografieren. Schöne Motive bieten sich ebenfalls, wenn sich die Berge bei Windstille im See spiegeln.
Am Geroldsee kannst du öfter ein typisches Alpenglühen erleben. Der See ist außerdem von zahlreichen kleinen Hütten umgeben, die optimal als Vordergrundmotive geeignet sind. In den Sommermonaten, wenn häufig Frühnebel vom Barmsee herüberzieht, gelingen dir morgens einzigartige Aufnahmen. Wenn du deine Ferien im Frühling in Garmisch-Partenkichen verbringst, kannst du die Krokusblüten auf den Wiesen am Geroldsee fotografieren.
Wer lieber den Sternenhimmel bevorzugt zu fotografieren, kann am Geroldsee ohne weiteres tolle Nachtaufnahmen von der Milchstrasse machen.
Welche Orte sich am besten eignen für die Milchstrasse zu fotografieren, findest du hier!
Die dunkelsten Orte für Sternenfotografie
Mehr zum Thema „Milchstrasse fotografieren“
Wandertouren rund um den Barmsee
Ein beliebtes Wanderziel ist der von Buckelwiesen des Werdenfelser Landes umgebene Barmsee. Neben einer schönen Aussicht auf die Gipfel des Karwendel- und des Wettersteingebirges hast du bei einer Wanderung um den Barmssee auch die Möglichkeit zum Baden. Die kurze Tour eignet sich für die ganze Familie und beginnt am Parkplatz beim Barmsee.
Folge der Beschilderung Richtung Barmsee und Grubsee und laufe auf dem leicht ansteigenden Wanderweg in Richtung Westen. Der Barmssee-Rundweg trägt die Wanderstrecken-Nr. 405 und ist gut ausgebaut. Zunächst führt der Wanderweg in einigen Kehren bergab zum Ufer des Barmsees. Von dort aus wanderst du entlang des Seeufers durch Schilf, Wald und Wiesen bis zur größten Badestelle. Hier solltest du deine Kamera zücken und den atemberaubenden Blick auf die Soierngruppe aufnehmen!
Gleich hinter der Badestelle zweigt der Wanderweg nach rechts in ein Waldstück ab. Der Pfad führt in einem großen Bogen über Weideland und führt danach wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Der Riegsee in Garmisch
Ausgezeichnete Bade- und Fotografiermöglichkeiten gibt es auch am Riegsee, der zu den wärmsten Seen in Bayern zählt. Auf dem Riegsee-Rundweg findest du zahlreiche Bademöglichkeiten, ein Vogelschutzgebiet, schöne Kirchen, eine Alpaca-Farm sowie traumhafte Ausblicke auf die Berge und viele lohnenswerte Fotomotive.
Die Wanderung rund um den Riegsee nimmt rund drei Stunden in Anspruch und kann auch von ungeübten Wanderern oder Kindern mühelos bewältigt werden. Der Beginn der gemütlichen Wandertour, die über eine Strecke von 8,7 Kilometer führt, ist an der St. Leonhardikirche im Murnauer Ortsteil Froschhausen.
An dieser Stelle treffen sich jedes Jahr im November Hunderte von Reitern mit ihren Pferden zur Leonhardifahrt. Die Wanderstrecke führt zunächst auf einer asphaltierten Straße bis nach Egling.
Die schönsten Fotomotive am Riegsee findest du bei Sonnenuntergang, wenn sich die Sonne im See spiegelt.
Auf dem Rückweg führt die Wanderroute zunächst am Ufer des Riegsees und anschließend am Froschhauser See vorbei, wo du weitere Motive findest. In der warmen Jahreszeit kannst du auch im See baden. Nachdem du den Riegsee umwandert hast, gelangst du wieder zur Froschhausener St. Leonhard-Kirche, einem alten bayerischen Pilgerziel. Die römisch-katholische Wallfahrtskirche, die unterschiedliche architektonische Stile in sich vereint, ist ebenfalls ein bezauberndes Fotomotiv.
Vogelschutzgebiete, historische Kirchen und eine bezaubernde Landschaft
Dort beginnt der Feldweg, der durch den Campingplatz Brugger verläuft und zu einem kleinen Badeplatz führt. Im weiteren Verlauf der Rundwanderung gelangst du über Hofheim vorbei am Vogelschutzgebiet bis zum Riegsee. In Seenähe kannst du die Aussicht auf die schöne Landschaft genießen und direkt am Seeufer Aufnahmen vom See mit Wiesen und Bergen im Hintergrund machen.
Fazit:
Wer an der Unterkunft sparen möchte sollte in Grainau sich ein Zimmer suchen, und nicht unbedingt während den Ferienzeiten oder an Wochenenden! Je nach dem ob es bei dir die Zeit zulässt, solltest du unbedingt den Eibsee mit Besuch auf der Zugspitze einplanen. Der Ausblick von der Zugspitze ist überwältigend, und der Kaiser Schmarrn ist der Wahnsinn 🙂 Meine Fotoausrüstung habe ich dir verlinkt. Viel Spaß bei deinem Besuch in Garmisch-Partenkirchen.
Diese Ausrüstung solltest du auf deiner Fototour dabei haben!
Falls dir mein Blog Beitrag gefallen hat würde ich mich sehr freuen, wenn du den Beitrag mit deinen Freunden teilen könntest!
Wenn du mehr über Reisen in Bayern erfahren möchtest dann schau mal hier!
Bis Bald und Gut Licht!
Tobias
Bei Links zu Produkten und Dienstleistungen, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Verlinkungen einen Artikel kaufst oder ein Angebot wahrnimmst, erhalte ich eine kleine Provision dafür. Für dich ändert sich dadurch aber nichts. Freu mich wenn du den Blog unterstützt!