0157 55 295 944 info@xrules.net
  • Instagram
  • RSS
  • Instagram
  • RSS
Tobias Müller Fotografie
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Gratis E-Book
  • Bilder
  • Shop
  • Nachtfotografie
  • Podcast
Seite wählen

Dunkle Orte für Sternenfotografie

von TobiApr. 3, 2024Nachtfotografie, Milchstrassenfotografie, Reisefotografie, Reisen6 Kommentare

  1. Home
  2. /
  3. Landschaftsfotografie Grundlagen
  4. /
  5. Nachtfotografie
  6. /
  7. Milchstrassenfotografie
  8. /
  9. Dunkle Orte für Sternenfotografie

Dunkele Orte für Sternenfotografie

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist Lichtverschmutzung?
  2. Können wir etwas gegen Lichtverschmutzung tun?
  3. Lichtverschmutzung Karte
  4. Der dunkelste Ort in Deutschland
  5. Die besten Orte in Deutschland für Milchstraßenfotografie
  6. Perfekte Orte auf der Welt für Astrofotografie
  7. Diese Ausrüstung solltest du mit nehmen
  8. Schlusswort

Hallo Freunde,

in diesem Blog Beitrag geht es um das Thema dunkle Orte für die Sternenfotografie zu finden. Sicherlich hast du dich schon mal gefragt wie man am besten den Sternenhimmel fotografiert?
Falls ja, dann solltest du unbedingt den Blog Beitrag ganz durchlesen!

Was ist Lichtverschmutzung?

„Lichtverschmutzung ist ein bekannter Begriff besonders bei den Astrofotografen.“

Die Bedeutung wie der Name bereits sagt, man sieht in solchen verschmutzten Regionen weniger Sterne aufgrund der vielen künstlichen Lichtquellen. Mittlerweile ergeben Forschungen das zwei Drittel der Menschen auf der Erde noch nie die Milchstraße mit bloßem Auge gesehen haben. Die Lichtverschmutzung hat nicht nur auf uns Auswirkungen, sondern auch für Flora und Fauna schwerwiegende Folgen.

Zugvögel und Insekten verlieren ihre Orientierung bei den vielen künstlichen Lichtquellen mit hohem Blauanteil, sogar frisch geschlüpfte Schildkröten finden ihren Weg ins Meer nicht mehr, Pflanzen werden stark in ihrem Wachstum beeinflusst.

Für uns Menschen hat die Lichtverschmutzung genauso schlimme Auswirkungen, z.B. in Großstädten wie „New York“  wo fast keine Dunkelheit mehr bei Nacht vorkommt, was für Menschen ein potentialer Stressfaktor ist, da er keinen richtigen Tiefschlaf mehr bei Nacht hat! Schlafmangel oder ungesunder Schlaf ist ein Krankmacher in der heutigen Gesellschaft.

Können wir etwas gegen die Lichtverschmutzung tun?

Wir alle können einen kleinen Teil beitragen, und das sollten wir unbedingt tun, dass unsere Nächte wieder richtig dunkel werden. Klar, das größte Problem sind Straßenlaternen, Werbeflächen und Industriebeleuchtungen, gegen die wir als Einzelner wenig tun können. Trotzdem denke ich, dass wenn wir es wollen schaffen können!

Ein gutes Beispiel dafür war das Volksbegehren im Februar 2019 mit der Bienenrettung. 

Manchmal sind es kleine Lichtquellen wie eine Hausbeleuchtung oder Gartenbeleuchtung die einen kleinen Unterschied machen. Also, Licht aus!
Setzt weniger Beleuchtung im Freien ein und stattet eure Lampen wenn möglich immer mit Bewegungsmeldern aus, sodass sie nur dann leuchten, wenn es wirklich nötig ist!

„Safe the Planet“

Lichtverschmutzungskarten

Um sicherzustellen das der gewählte Ort wo ich das Milchstraßenband am Nachthimmel fotografieren möchte, frei von Lichtverschmutzungen ist, nutze ich die Seiten Light pollution map  oder Blue Marble für meine Recherche.

WICHTIG:

Für detailreiche Nachthimmel Aufnahmen solltest du unbedingt in Dunkle Regionen fahren, was auch sehr hilfreich ist sind hohe Plätze, weil dort weniger feuchte Luft (Dunst) vorkommt. Falls du die Möglichkeit hast fahre mindestens 40 km von den Städten weg, glaub mir es wird sich lohnen!

Das solltest du immer mitnehmen:

  • Taschenlampe*
  • Batterien*
  • Powerbank*
  • Handy*
  • Begleitung
  • Tee oder Kaffee

Werbung:

Die grundlagen der Fotografie_ Ebook

Dunkelster Ort in Deutschland

Wer hat schon mal von Gülpe im Havelland gehört?
Dieser Ort ist der dunkelste Ort in Deutschland. In Gülpe hingegen ist der ganze Himmel übersät von hunderten bishop zu tausenden Sternen, ein absolutes Highlight in Deutschland für jeden Hobby- und Astrofotografen.

Das kleine Örtchen Gülpe im Nordwesten von Berlin wurde 2014 von der Dark Sky Association zum ersten Dark-Sky-Reservat in Deutschland erklärt und zieht als „Sternenpark Westhavelland“ zahlreiche Fotografen und Sterngucker an.

Ich finde solche Sky Reservate als eine tolle Sache, weil damit auch sichergestellt wird, dass wir Menschen zukünftig verantwortungsvoller mit künstlichem Licht umgehen und hoffentlich sinnlose Beleuchtungen auch vermeiden!

lichtverschmutzung Deutschland

Die besten Orte in Deutschland für Sternenfotografie

Norddeutschland:

  • Mecklenburgische Seenplatte und Nordseeinseln
  • Niedersächsische Elbtalauen

Süddeutschland: 

  • Zugspitze ist mit 2.962 Metern der höchste Berg in Deutschland
  • Biosphärengebiet Schwäbische Alb/Münsingen
  • Allgäu Regionen (Füssen, Garmisch Partenkirchen usw.)
  • Schwarzwald

Westdeutschland:

  • Nationalpark Eifel (Sternenpark)

Ostdeutschland:

  • Naturpark Westhavelland (International Dark Sky Reserve)

Mitteldeutschland:

  • UNESCO Biosphärenreservat Rhön (Sternlicht-Reservat)

Hier erfährst du alles über Langzeitbelichtungen

allgäu_tobias_müller_fotografie

Perfekte Orte auf der Erde für Astrofotografie

  • Chile – Atacama Wüste
  • Kanada – Jasper National Park
  • USA – Kitt Peak
  • La Palma
  • Island
  • Jordanien
  • Süd Afrika – Karoo Wüste
  • Portugal – Algarve
  • Hawaii – Mauna Kea
  • Australien – Ayers Rock
  • Neuseeland
  • Spanien – Andalusien
  • Schweiz
  • Österreich

Diese Ausrüstung solltest du mitnehmen

  • Stativ*
  • Stirn- oder Taschenlampe*
  • lichtstarkes Weitwinkelobjektiv bis f2.8*
  • Kamera mit wählbarem M-Modus*
  • Kabel- oder Fernauslöser*

Wie und mit welcher Kameraeinstellung du am besten die Milchstraße fotografierst, und was bei der Planung alles zu beachten ist, findest du hier.

Hier gehts zum Blog Beitrag!

Schlusswort

Ich hoffe der Beitrag war verständlich, dass es essentiell ist, sich von starken Lichtverschmutzungsgebieten zu entfernen um detailreiche Aufnahmen vom Nachthimmel zu bekommen. Falls du noch fragen oder Anmerkungen zum Beitrag hast, schreib mir gerne eine Mail oder nutze die Kommentar Funktion!

Viel Spaß bei deiner Umsetzung und natürlich freie Himmelssicht 🙂

Für mehr Bilder, folge mir auf Instagram!

Beste Grüße

Tobias

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht.

Werbung
ebook_smartphone_fotografie_Augsburg23
die grundlagen der fotografie
inst360acepro2_tobiasmüllerfotografie_augsburg
Insta360+
Die 7 schönsten Gebirgsseen in Bayern

Die 7 schönsten Gebirgsseen in Bayern

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Die 7 schönsten Gebirgsseen in Bayern

Lese hier mehr...

Milchstrasse fotografieren

Lese hier mehr...

Grundlagen der Fotografie: So wirst du zum Meister hinter der Kamera!

Lese hier mehr...

Smartphone Fotografie: Landschaftsfotografie mit dem Handy

Lese hier mehr...

Milchstraße – Ein Blick in die unendliche Schönheit des Kosmos

Lese hier mehr...

Insta360+ Die Cloud Lösung für 360°-Aufnahmen

Lese hier mehr...

Instagram Slide-Post in Photoshop erstellen: Die perfekte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lese hier mehr...

Die Insta360 X4 im Test: Ein Muss für jeden Content-Creator

Lese hier mehr...

Polfilter in der Fotografie

Lese hier mehr...

10 Tipps für einen Teneriffa Urlaub

Lese hier mehr...

  1. Home
  2. /
  3. Landschaftsfotografie Grundlagen
  4. /
  5. Nachtfotografie
  6. /
  7. Milchstrassenfotografie
  8. /
  9. Dunkle Orte für Sternenfotografie

Neueste Beiträge:

  • Die 7 schönsten Gebirgsseen in Bayern
  • Milchstrasse fotografieren
  • Grundlagen der Fotografie: So wirst du zum Meister hinter der Kamera!
  • Smartphone Fotografie: Landschaftsfotografie mit dem Handy
  • Milchstraße – Ein Blick in die unendliche Schönheit des Kosmos

Kontakt

+49 (0)176 61 62 83 44

Sende eine E-Mail

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

fotograf-aus-augsburg
Affiliate-Links
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Verlinkung einen Artikel kaufst erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen aber keine Nachteile dadurch.
Kategorien
  • Adobe Photoshop
  • Ausrüstung für Landschaftsfotografie
  • Ausrüstung für Milchstraßenfotografie
  • Bildbearbeitung in der Landschaftsfotografie
  • Blog
  • E-Book
  • Fotoausrüstung
  • Fotografie Inspiration und Tipps
  • Fotolocation
  • Insta360
  • Insta360+
  • Instagram
  • Landschaftsfotografie Grundlagen
  • Landschaftsfotografie mit dem Smartphone
  • Langzeitbelichtung in der Landschaftsfotografie
  • Milchstrassenfotografie
  • Nachtfotografie
  • Produkte & Reviews
  • Reisefotografie
  • Reisen
  • Smartphone Fotografie
  • Social Media für Landschaftsfotografen
  • Technik in der Fotografie
  • Techniken und Tutorials
  • Wandern & Outdoor-Fotografie
  • Instagram
  • RSS
error: Content is protected !!